BildungsangebotBerufsreifeprüfung (BRP)
Die Berufsreifeprüfung bietet Personen mit Berufsausbildung die Möglichkeit einen uneingeschränkten Zugang zu Universitäten, Hochschulen etc. zu erwerben.
Es sind vier Teilprüfungen zu absolvieren – Deutsch, Lebende Fremdsprache, Mathematik und Fachbereich.
Vor Antritt zu einer Teilprüfung der Berufsreifeprüfung ist ein Ansuchen bei der Bildungsdirektion Tirol zu stellen, mit welchem die persönlichen Zulassungsvoraussetzungen festgestellt werden.
Nähere Informationen dazu finden Sie hier:
https://bildung-tirol.gv.at/schule-recht/externistenpruefungen/berufsreifepruefung
https://www.bmbwf.gv.at/Themen/eb/zb/berufsreifepruefung.html
Wenn Sie das BRG für Berufstätige als Prüfungsschule wählen möchten, und Sie Fragen dazu haben, können Sie gerne Kontakt zu uns aufnehmen!
Vorbereitung zur Berufsreifeprüfung
Die Vorbereitung zur Berufsreifeprüfung kann im Selbststudium oder in Vorbereitungslehrgängen erfolgen. Unsere Schnellspur bietet auch eine Möglichkeit zur Vorbereitung:
BildungsangebotBerufsreifeprüfung (BRP)
Die Berufsreifeprüfung bietet Personen mit Berufsausbildung die Möglichkeit einen uneingeschränkten Zugang zu Universitäten, Hochschulen etc. zu erwerben.
Es sind vier Teilprüfungen zu absolvieren – Deutsch, Lebende Fremdsprache, Mathematik und Fachbereich.
Vor Antritt zu einer Teilprüfung der Berufsreifeprüfung ist ein Ansuchen bei der Bildungsdirektion Tirol zu stellen, mit welchem die persönlichen Zulassungsvoraussetzungen festgestellt werden.
Nähere Informationen dazu finden Sie hier:
https://bildung-tirol.gv.at/schule-recht/externistenpruefungen/berufsreifepruefung
https://www.bmbwf.gv.at/Themen/eb/zb/berufsreifepruefung.html
Wenn Sie das BRG für Berufstätige als Prüfungsschule wählen möchten, und Sie Fragen dazu haben, können Sie gerne Kontakt zu uns aufnehmen!
Vorbereitung zur Berufsreifeprüfung
Die Vorbereitung zur Berufsreifeprüfung kann im Selbststudium oder in Vorbereitungslehrgängen erfolgen. Unsere Schnellspur bietet auch eine Möglichkeit zur Vorbereitung:
Anmeldung zu Teilprüfungen der Berufsreifeprüfung
Mit Start der jeweiligen Anmeldefrist steht das Anmeldeformular auf der Homepage zum Download zur Verfügung. Bitte geben Sie über das Anmeldeformular bekannt, zu welcher Prüfung Sie sich anmelden möchten. Senden Sie das ausgefüllte Anmeldeformular an berufsreife.abendgym@tsn.at. Sie erhalten danach eine Anmeldebestätigung – bitte melden Sie sich innerhalb der Anmeldefrist, sollten Sie trotz fristgerechter Anmeldung keine Anmeldebestätigung erhalten haben.
Anmeldefristen
Die Anmeldefristen zu den Teilprüfungen sind:
Für den Wintertermin 2026 – 03.11.2025 – 07.11.2025
Für den Sommertermin 2026 – 23.03.2026 – 27.03.2026
Prüfungstermine
Die Termine für die standardisierten schriftlichen Prüfungen sowie aktuelle Infos zur SRDP finden Sie hier:
https://www.matura.gv.at/pruefungstermine
Die Termine für mündliche Prüfungen erfahren Sie nach Ihrer Anmeldung.
Die Termine für nicht-standardisierte schriftliche Fachbereichsprüfungen sind:
Für den Herbsttermin 2025 – 16.09.2025 oder 22.09.2025
Für den Wintertermin 2026 – 09.01.2026 oder 12.01.2026
Für den Sommertermin 2026 – 05.05.2026 oder 06.05.2026
Informationen zur mündlichen Teilprüfung in Englisch
Die Themenbereiche für die mündliche Teilprüfung in Englisch finden Sie hier:
Informationen zur Teilprüfung Gesundheit und Soziales
Prüfungsstoff für die Fachbereichsprüfung aus „Gesundheit uns Soziales“ finden Sie in folgender Literatur:
– Geroldinger u.a. „Gesundheit und Soziales für die Berufsreifeprüfung (Teil 1) Somatologie und Gesundheit“
– Litschauer u.a. „Gesundheit und Soziales für die Berufsreifeprüfung (Teil 2) Psychologie und Recht“
Informationen zur Projektarbeit
Wenn Sie für Ihre Fachbereichsprüfung eine Projektarbeit schreiben möchten, muss, sofern dies nicht bereits im Ansuchen angegeben wurde, der Prüfungskommission die Themenstellung vorgelegt werden.
Folgende Fristen gelten für die Einreichung der Themenstellung:
– Für den Haupttermin jeweils bis zum 01.12.
– Für den Herbsttermin jeweils bis zum 01.04.
– Für den Wintertermin jeweils bis zum 01.09.
Nach Genehmigung Ihrer Themenstellung ist dann eine Anmeldung zur Teilprüfung Fachbereich möglich. Sie erhalten dann weitere Informationen zur Abgabefrist und Termine für die mündliche Präsentation der Projektarbeit.
Ausstellung von Zeugnissen
Für die Ausstellung von Teil- oder Gesamtzeugnissen senden Sie bitte eine Anfrage per Mail an berufsreife.abendgym@tsn.at.
Kontakt:
Mag. Sandra Rudic
Tel: 0512 584488 7
Mail: sandra.rudic@bildung.gv.at